Bild

Chronik / Profil

Schon immer gab es Nachlassangelegenheiten mit ungeklärter Erbfolge. Die Ursachen hierfür sind vielschichtig, da familiäre Beziehungen können aus den verschiedensten Gründen unterbrochen sein können. Kriege und die damit verbundenen Flucht- und Vertreibungsbewegungen spielen dabei eine zentrale Rolle, aber auch profanere Gründe wie familiäre Streitigkeiten, oft infolge von Auseinandersetzungen in erbrechtlichen Fragen, sind denkbar. Weitere Probleme bestehen häufig im Zusammenhang mit der in nachlassgerichtlichen Verfahren unerlässlichen urkundlichen Dokumentation der Verwandtschaftsverhältnisse. All dies erfordert den Einsatz eines erfahrenen Erbenermittlers.

Nachlassgerichte und die gerichtlich bestellten Nachlasspfleger als gesetzliche Vertreter der unbekannten Erben bedienen sich im Bedarfsfall der Unterstützung von Erbenermittlungsunternehmen wie unserer Firma Alfred Wolf und Sybille Wolf-Mohr OHG in Iffezheim. Kenntnisse auf dem Gebiet des Erb-, Familien- und Liegenschaftsrechts und vielfältige internationale Kontakte sind dabei ebenso unerlässlich wie die Auswertung genealogischer Quellen in Archiven und in den modernen Medien. Der Ursprung unseres Unternehmens geht schon Jahrzehnte zurück.

Alfred Wolf, Firmengründer, verstorben 2017, war seit 1951 bis zuletzt als Erbenermittler tätig. Etwa das erste Drittel seiner gesamten beruflichen Karriere hat er als Angestellter und dann Teil-Selbstständiger in einem der ältesten Erbenermittlungsunternehmen gearbeitet um dann im Jahr 1984 unser Unternehmen zu gründen und zunächst alleine zu führen.

Sybille Wolf-Mohr, seine Tochter, ist bereits im Jahr 1989 in das Unternehmen eingetreten und hat als gelernte Bankkauffrau zusammen mit dem Firmengründer das Unternehmen in der Rechtsform der OHG seit 1997 gegründet und mitbetrieben. Nach dem Tod von Alfred Wolf hat sie die Firmentradition als eingetragene Kauffrau in Form des Einzelunternehmens fortgeführt. Langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Erbenermittlung paart sich bei ihr mit wirtschaftlichem Sachverstand.

Klaus Amon, als Württ. Notariatsassessor und damit als Notar und Nachlassrichter ausgebildet, war seit 1987 bis Ende 2018 bei einem der weltweit führenden Erbenermittlungsunternehmen tätig, u.a. als Prokurist, Generalbevollmächtigter und als Leiter des Bereichs für die internationale Erbenermittlung in deutschen Nachlasssachen. Seit Beginn des Jahres 2019 wird das Unternehmen von Sybille Wolf-Mohr zusammen mit ihm wieder in der Rechtsform der OHG geführt.

Die Feststellung „Jahrzehntelange Erfahrung prägen diese Unternehmung“ ist damit keine Übertreibung!

Zusammen mit 12 weiteren Sachbearbeitern (u.a. Syndikusrechtsanwältin, Juristen, Historiker, Fachangestellte für Medien und Informationsdienste) – wie auch Mitarbeitern in Polen und weiteren freien Mitarbeitern innerhalb der Bundesrepublik Deutschland – sowie mit Hilfe einer Vielzahl von Kontakten zu Berufskollegen in vielen Ländern der Erde erfüllen wir die an uns gestellten Anforderungen.

Die Benutzung eigener Archivbestände, wie z.Bsp. alte Adressbücher aus den früheren deutschen Ostgebieten und sonstige Nachschlagewerke, wie auch neueste Recherchemöglichkeiten, sind wichtige Hilfsmittel für die erfolgreiche Tätigkeit.

Alfred Wolf und Sybille Wolf-Mohr Erbenermittlung OHG
Gesellschafter:  Sybille Wolf-Mohr, Klaus Amon
Josef-Herrmann-Str. 1
D-76473 Iffezheim

 

Danksagung

“Nachdem die unerwartete Erbschaft aus dem Nachlass meiner Mutter zu einem guten Ende gebracht worden ist, möchte ich Ihnen auf diesem Wege für Ihre Bemühungen herzlich danksagen...”